Filmkritiken - von Independent bis Hollywood
 
2008 Filmkritiken | 10468 Personen | 3323 Kommentare  
   
Bitte wählen Sie

Email

Passwort


Passwort vergessen

> Neu anmelden

Auch interessant



Die Teufelswolke von Monteville
von Quentin Lawrence




Meist gelesen¹

1. 
Cannibal Holocaust (Nackt und Zerfleischt)  

2. 
Martyrs  

3. 
Auf der Alm da gibt's koa Sünd  

4. 
Troll Hunter  

5. 
Antikörper  

6. 
Das Zeiträtsel  

7. 
Supernatural  

8. 
Harry Potter und der Orden des Phönix  

9. 
Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All  

10. 
Midnighters  
¹ gilt für den aktuellen Monat

  FILMSUCHE
  Sie sind hier: Filmkritiken > The Wachowskis > Matrix
Matrix RSS 1.0


Matrix

Matrix

Ein Film von The Wachowskis

Die Welt wie wir sie kennen existiert nicht. Sie ist nicht real, sondern wurde mittels hochmodernster Technik digital entworfen und unsere Gehirne dran gestöpselt, damit wir gegen unsere Versklavung nicht rebellieren.
Angefangen hat alles zu Beginn des 21. Jahrhunderts: als Menschen Maschinen mit künstlicher Intelligenz entwickelt hatten, begannen diese ein Eigenleben zu führen und sich der Kontrolle ihrer Entwickler zu entziehen. Es folgte ein Krieg zwischen Schöpfer und Schöpfung, in deren Folge die Erdoberfläche und Erdatmosphäre kolossal zerstört wurde und damit ein Leben auf dem ursprünglich blauen Planeten fast gänzlich unmöglich war (für den Kenner von John Camerons „The Terminator“-Film eine zwar bittere aber nicht sehr überraschende Vorstellung). Die überlebenden Menschen flohen ins Kerninnere der Erde und verschanzten sich in dem letzten Refugium auf dem Planeten, der Stadt Zion, die von der Wärmeenergie des Erdkerns gespeist wird. Die Maschinen dagegen, ihrer einzigen ursprünglichen Energiequelle, dem Sonnenlicht beraubt (Morpheus erläutert: „niemand weiß wer den Krieg begonnen hat, jedenfalls waren wir die die den Himmel verdunkelten“), züchteten aus der menschlichen DNA unzählige Embryo-Reben und funktionierten den menschlichen Körper zur biologischen Batterie um. Damit die unzähligen angezapften Energiespender nicht rebellierten, wurden deren
Gehirne an ein gigantisches Cyberspace, eine aufwendig kreierte, digitale Welt angeschlossen – die MATRIX. In dieser Welt hat jeder Mensch eine eigene Identität und führt ein perfekt kreiertes digitales Leben, das in Wirklichkeit lediglich eine neuroaktive Simulation im Kopf des Menschen ist. Solange bis der Ablauf dessen biologischer Uhr ihn als Energiespender unnütz macht. Dann wird er ausgeklinkt, aus der speziell für ihn angepassten lebensfunkionerhaltenden Pazelle herausgespült und verendet im Dreck.
Neo (Keanu Reeves) gehört zu einen der Milliarden Unwissenden. Sein Lebensinhalt besteht zum einen in der Arbeit in einer Softwareentwicklungsfirma und zum anderen im Fristen eines gesetzlich fragwürdigen Daseins als talentierter Hacker, der in der Computerwelt (gemeint ist die Computerwelt in der Matrix-Computerwelt) nicht nur Sicherheitscodes knackt und geheime Informationen verkauft, sondern auch insgeheim die ihn umgebende Welt und ihren Sinn verstehen will. Und Morpheus (Laurence Fishburne), der für seine Cyberverbrechen gegen das System (sowohl in der Matrix als auch in der Realität) meist gesuchteste Mensch der Welt, scheint als einziger ihm zu dieser Erkenntnis verhelfen zu können. Als Neo über den Monitor geheime Botschaften, in terminologischer Anlehnung an Alice im Wunderland, zugesendet bekommt, geht er diesen nach und trifft auf Trinity (Carrie-Anne Moss), die ihn zu Morpheus führt.
MatrixMatrixMatrix
Morpheus zeigt Neo die Unterschiede zwischen der Cyberrealität und der tatsächlichen, ziemlich deprimierenden Wirklichkeit, sowie die Mittel der Maschinen, mit denen sie die Menschen im Griff haben und die die Funktionalität der Matrix kontrollieren. Als effektivster und gefürchtetster Bewacher der Matrix erweist sich der Agent Smith (Hugo Weaving) und seine zwei Handlanger, speziell geschriebene Softwares, deren Hauptaufgabe die Ausmerzung von Widerstand ist.
Nachdem Neos anfängliche Zweifel ausgeräumt und die große Identitätskrise überstanden ist, schließt er sich Morpheus’ und Trinity’s Widerstandsgruppe auf dem Schiff Nebuchadnezza an. Neo ist der erwartete „Auserwählte“, den Morpheus vorgibt sein Leben lang gesucht zu haben, ein Mensch mit der besonderen Fähigkeit, mit seiner Willenskraft die Matrix-Cyberwelt zu seinem Vorteil verändern und umschreiben zu können. Somit ist er auch der Einzige, der es mit den überstarken Agenten, die ebenfalls nach Belieben die Matrix verändern können, aufnehmen kann. Doch die Zeit läuft den tapferen Kämpfern allmählich aus, denn die Agenten haben einen Maulwurf in der Nebuchadnezza und dieser liefert seine Mitstreiter einen nach dem anderen den Agenten aus. Das Problem ist nämlich, dass jeder, der in der Matrix stirbt, auch in der Realität umkommt, da die Matrix dem Gehirn vorheuchelt, sämtliche Körperprozesse würden ihre Funktion einstellen.
Schließlich wird auch Morpheus gefangen genommen – er soll die Zugangsdaten und die Lage der letzten Festung der Menschen, der Stadt Zion, preis geben, damit die Maschinen alle Abtrünnigen auf einen Schlag vernichten können.
Nur Neo kann Morpheus und die gegen das System kämpfenden Menschen retten, doch gerade jetzt fällt der „Auserwählte“ in eine Selbstfindungskrise.

„Matrix“ war ein Riesen-Hit, als der Film im Jahre 1999 in den Kinos anlief, und spielte mit seinem Budget von 63 Mio. Dollar mehr als das 7-fache ein (insgesamt geschätztes weltweites Einspielergebnis: 456 Mio. Dollar, 10 Mio. mehr als Ridley Scotts „Gladiator“).
Grund für die Popularität von „Matrix“ ist natürlich zum einen die technische Computer-Innovation, der „Bullet-Time“-Effekt, in welchem schnelle Bewegungen, wie z.B. die namensgebende Pistolenkugel, in Zeitlupe abgespielt, eingefroren und in einer dynamischen Kamerabewegung von mehreren Perspektiven in umkreisenden Kinetik gezeigt wird. Ausschnitte dieses beeindruckenden Effekts wurden in den Werbetrailern eingebaut und haben erfolgreich Millionen von Menschen in die Vorstellungen gelockt. Später wurde dieser Effekt zahlreich in anderen Action-Filmen und kopiert und persifliert.
Zum anderen beeindruckt die Neuartigkeit der Geschichte sowie deren Darstellung zweier Welten, der überzeugenden Abbildung unserer Welt in einer Computersimulation, in der der größte Teil der Geschichte spielt, und die apokalyptische Version der Realität, die so deprimierend und verstörend ist, dass man die Flucht des Verräters in die Matrix irgendwie nicht verdenken kann.
Die Inszenierung der Geschichte ist den Wachowski Brüdern Andy und Larry so gut gelungen, dass wenn man das Spektakel zum ersten Mal im Kino sieht, tatsächlich glauben könnte, man lebe selbst in dieser künstlichen Welt und dass die Wachowskis eigentlich zu Morpheus’ Team gehören und es ihnen endlich gelungen ist, auf diese Weise uns, die wir zur unwissenden Masse gehören, die Augen zu öffnen. Die Stärken von Matrix sind in erster Linie seine Bilder. Hier, so muss man zugeben, ist der großzügige Gebrauch der CGI-Effekte gerechtfertigt und sehr effektiv. Der Zuschauer ist schließlich schon früh eingeweiht, dass die Welt, in der Neo, Morpheus und Trinity gegen die Agenten kämpfen, nicht real ist, und die visuellen und computergenerierten Effekte (wie die gigantischen Sprünge von einem Hochhaus zum anderen, die übertriebene Martial-Arts Akrobatik wie das Wände-Hochlaufen und Zersplittern von Betonwänden, sowie diverse andere Überschreitungen aller uns bekannten physikalischen Gesetze) tragen stark bei zu dem surrealen Charakter dieser Computerwelt. Wachowskis Visionen der Matrix wären wahrscheinlich nicht so wie sie im Resultat geworden sind, wenn ihnen die Inspiration durch die japanischen Animes „Akira“ und „Ghost in the Shell“ verwehrt geblieben wäre.
MatrixMatrixMatrix
Der Kameraführung von Bill Pope sind auch zwischen den Actionszenen keine Grenzen gesetzt, so zoomt unser Blick des öfteren nicht nur durch Wände und zwischen die verschiedene Welten, sondern auch durch den computergenerierten Binärcode, der die Matrix durchzieht, ja und sogar in die Protagonisten hinein. Die Musik von Don Davis vermittelt mit ihren dramatischen Streicher-Elementen sehr gekonnt die Gefahr, die von der Ominipräsens der Agenten in der Matrix-Welt einhergeht, und ist auch sonst den Film durchweg sehr manipulativ.
Obwohl Keanu Reeves hier als verdutzter Zuschauer, bzw. unbeholfener Dumbass und mittelmäßiger Martial-Arts-Kämpfer nicht gerade überragend ist, so schafft er es zumindest teilweise die Sympathie des Zuschauers zu tragen und zum Schluss sogar so was wie Coolheit zu vermitteln. Seine Erscheinung wird jedenfalls durch den sexuellen Charme, der von der gelenkigen, dem Lederfetischismus frönenden Carrie-Anne Moss ausgeht, um einiges aufgewertet und macht deren gemeinsamen Szenen sehenswert.
Doch die wahren zwei Mittelpunkte der Geschichte ist Laurence Fishburne alias der unverwüstliche und ideologisch unbeirrbare Morpheus und Hugo Weaving, der den angeknacksten, desillusionierten, sarkastischen Gegenpol darstellt.
Fishburne korrespondiert mit seinem Schauspiel gleich auf mehreren Ebenen mit dem Zuschauer – als autoritärer Captain des Schiffs und Vaterfigur (ähnlich seiner Rolle in „Event Horizon“), sowie als Philosoph und Freidenker und nicht zuletzt als ein puritaner Asket. Weaving vermag dagegen auf intensive Art mit seinem Charakter zwar Bedrohlichkeit und Unberechenbarkeit zu vermitteln, überzeugt aber auch gleichzeitig als die selbst-ironische Personifikation eines homophoben, sich ständig beklagenden, pessimistischen Nihilisten. Ja sogar in solchem Maß, dass man als Zuschauer dazu neigt ihn als Antihelden zu zelebrieren, aus dem Grunde, weil seine Ausführungen und Einstellungen verständlich, teilweise sogar menschlich und nachvollziehbar sind. Agent Smith ist wohl die erste Computer-Anwendung, in der Geschichte des Films, die unter einem Burnout-Effekt leidet.

Matrix ist unterm Strich ein großartiger Science-Fiction-Film mit innovativem Plot und tiefgründigen und philosophischen Dialogen, der nicht nur mit einer optischen Brillanz zu unerhalten versteht, sondern den Zuschauer auch herausfordert und auch nach der Vorstellungen zu Diskussionen und gedanklicher Auseinandersetzung zu bewegen vermag.
Optisch und akustisch ist jedenfalls einiges geboten und für einen Film seines Genres wartet der Mainstream-Blockbuster mit einigen schauspielerischen Talenten auf. Zweifellos ein Meilenstein der Filmgeschichte.

4 Jahre später folgten 2 Fortsetzungen, "The Matrix Reloaded" und "The Matrix Revolutions".

Eine Rezension von Eduard Beitinger
(10. September 2007)
Matrix bei Amazon.de kaufen    Matrix bei ebay.de ersteigern


Kommentar schreiben | Einem Freund empfehlen

Daten zum Film
Matrix USA 1999
(The Matrix)
Regie The Wachowskis Drehbuch Andy / Larry Wachowski
Produktion Warner Bros. Pictures, Groucho II Film Partnership, Silver Pictures Kamera Bill Pope
Darsteller Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Carrie-Anne Moss, Hugo Weaving, Joe Pantoliano, Marcus Chong, Paul Goddard, Robert Taylor
Länge 136 min. FSK ab 16
Filmmusik Don Davis
Kommentare zu dieser Kritik
Stefan R. TEAM sagte am 11.09.2007 um 12:36 Uhr

"Matrix" ist in jeder Hinsicht ein Genre-Meilenstein, der gekonnt visuell atemberaubende Szenen mit einer intelligenten und originellen Geschichte verband. Hier stimmt einfach alles. Angefangen bei den toll choreographierten Kämpfen, dem trockenen Humor, den einmaligen Bullet-Time-Effekten (leider sind diese heute aufgrund übermäßigen Gebrauchs ja schon so gut wie ausgereizt), hin zu einem durchdachten Drehbuch mit derart viel Interpretationsmöglichkeiten, dass auch nach mehrmaligem Ansehen der Diskussionsstoff nicht ausgeht, zelebriert "Matrix" ein wahres Feuerwerk, das den Zuschauer unweigerlich fesselt. Es hätte einfach keine Fortsetzung(en) geben dürfen, da diese "Matrix" im Nachhinein und im Trilogie-Gesamtkontext etwas abwerten. Als Einzelfilm betrachtet ist "Matrix" aber immer noch ein bisher unerreichtes Meisterwerk.
schlaubi TEAM sagte am 12.09.2007 um 18:43 Uhr

Ich fand ja immer am schönsten, dass es am Ende die Liebe ist, die Neo zum Auserwählten macht. In dieser dunklen, zynischen, kaputten, simulierten Welt, nach all den Waffen, Kämpfen und dem Gedöns, nach all dem was Neo gelernt hat und nachdem das alles nicht reicht, um Smith aufzuhalten, ist es diese Grundemotion, die den Menschen über die Maschinen erhebt. Schöner Punkt den sie das machen.

Kommentar schreiben | Einem Freund empfehlen

 

Impressum